Unter Dokumentenmanagement wird heute die softwaregestützte Verwaltung elektronischer Dokumente verstanden. Sie ist das zentrale Instrument zur digitalen Transformation papiergebundener Arbeitsabläufe in Büro und Verwaltung.
Durch die Speicherung in einheitlichen Ablage- und Aktenstrukturen (digitale Akten) können unterschiedliche Suchfunktionen optimal arbeiten und die gewünschten Dokumente schnell zu Tage fördern. Dies gilt selbstverständlich auch für E-Mails und ihre Anhänge. Dadurch stehen alle relevanten Informationen stets in ihrem betrieblichen Zusammenhang und im Kontext des Geschäftsvorfalls zur Verfügung. Darauf aufbauend lassen sich dokumentenbasierte Geschäftsprozesse in anwendungsübergreifenden Workflows abbilden. Sie dienen der aktiven Steuerung und Kontrolle von Arbeitsabläufen auch über Abteilungsgrenzen hinweg.
Als Spezialist für die Digitalisierung und Automatisierung dokumentenbasierter Geschäftsprozesse begleiten wir Sie in allen Projektphasen.
Schnellere Abläufe sind selbstverständlich kein Selbstzweck. Die kalkulatorischen Kosten einer nur um zwei Minuten verkürzten Bearbeitung eines Eingangsbeleges kann jedes Unternehmen leicht errechnen. Griffiger, weil mit direkter finanzieller Einbuße einhergehend, ist das Beispiel des Skontoverlustes. Manuelle Dateneingabe und papiergebundene Freigabeprozesse über die Hauspost sind Stand der Dinge. Können Skonti wegen zu hoher Belegdurchlaufzeiten nicht gezogen werden, wird bares Geld verschenkt.
Prozessverbesserungen durch die Digitalisierung bislang papiergebundener Abläufe können in verschiedenen Bereichen erzielt werden, vornehmlich jedoch hier: